Du fragst dich, ob Glaswasserkocher wirklich sicher sind?
Viele Menschen zögern beim Kauf, weil sie Bedenken wegen Bruchgefahr oder Verbrennungsrisiko haben.
Diese Sorgen sind verständlich, aber oft unbegründet.
Hier erfährst du alles über die Sicherheit von Glaswasserkochern!
Inhaltsverzeichnis
Sind Glaswasserkocher bruchsicher?
Moderne Glaswasserkocher bestehen aus speziellem Borosilikatglas, das extrem hitzebeständig und robust ist. Dieses Material hält Temperaturschwankungen von über 300 Grad Celsius aus, ohne zu zerbrechen.
Im Gegensatz zu normalem Glas ist Borosilikatglas etwa fünfmal widerstandsfähiger gegen thermische Belastungen. Selbst wenn du kaltes Wasser in den noch warmen Behälter füllst, entstehen keine gefährlichen Spannungen im Material.
Ein Sturz aus normaler Arbeitshöhe übersteht ein qualitativ hochwertiger Glaswasserkocher meist problemlos. Allerdings solltest du trotzdem vorsichtig damit umgehen, da auch das beste Glas bei starken Stößen brechen kann.
Verbrennungsschutz bei Glaswasserkochern
Doppelwandige Konstruktion
Viele hochwertige Glaswasserkocher verfügen über eine doppelwandige Bauweise. Zwischen den beiden Glasschichten befindet sich eine isolierende Luftschicht, die verhindert, dass die Außenwand zu heiß wird.
Diese Konstruktion ermöglicht es dir, den Wasserkocher auch während des Kochvorgangs sicher anzufassen. Die Außentemperatur bleibt dabei meist unter 60 Grad Celsius.
Griff und Deckel
Der Griff besteht bei sicheren Modellen aus hitzebeständigem Kunststoff oder beschichtetem Metall. Er bleibt auch bei kochendem Wasser kühl und liegt ergonomisch in der Hand.
Der Deckel sollte einen isolierten Knopf haben, damit du ihn während oder kurz nach dem Kochvorgang öffnen kannst, ohne dich zu verbrennen.
Elektrische Sicherheit von Glaswasserkochern
Wasserkocher aus Glas sind elektrisch genauso sicher wie ihre Pendants aus Edelstahl oder Kunststoff. Sie verfügen über dieselben Sicherheitsfeatures:
- Automatische Abschaltung bei Erreichen der Kochtemperatur
- Trockenkochschutz, der das Gerät ausschaltet, wenn kein Wasser vorhanden ist
- Überhitzungsschutz für den Motor
- Kabellose Bauweise mit sicherem Kontaktsockel
Die Heizplatte am Boden ist vollständig vom Wasser isoliert und entspricht allen gängigen Sicherheitsstandards. Ein CE-Kennzeichen garantiert die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Qualitätsmerkmale erkennen
Achte auf diese Sicherheitsaspekte beim Kauf:
- Borosilikatglas als Material (sollte explizit erwähnt sein)
- GS-Prüfzeichen oder CE-Kennzeichnung
- Doppelwandige Konstruktion
- Hitzebeständiger Griff
- Automatische Sicherheitsabschaltung
Preis-Leistungs-Verhältnis
Sehr günstige Glaswasserkocher unter 20 Euro verwenden oft minderwertiges Glas und haben schlechtere Sicherheitsfeatures. Investiere lieber in ein Modell zwischen 30 und 60 Euro von einem bekannten Hersteller.
Teure Modelle über 80 Euro bieten meist zusätzliche Komfortfunktionen, sind aber nicht zwangsläufig sicherer als die Mittelklasse-Geräte.
Für eine bessere Entscheidung kann es hilfreich sein, einen Vergleich von Wasserkochern aus Glas zu lesen.
Richtige Handhabung für maximale Sicherheit
Auch der sicherste Glaswasserkocher erfordert verantwortungsvolles Verhalten:
Fülle niemals weniger als die Mindestmenge Wasser ein, um Trockenlauf zu vermeiden. Überschreite auch nicht die maximale Füllmenge, da sonst kochendes Wasser überspritzen kann.
Neben der Wahl des richtigen Modells, wie z.B. einem aus Edelstahl, ist es essenziell, den Wasserkocher immer auf eine ebene, stabile Fläche zu stellen. Achte darauf, dass das Kabel nicht über die Arbeitsplatte hängt, wo jemand daran ziehen könnte.
Nach dem Gebrauch lasse das Gerät einige Minuten abkühlen, bevor du es bewegst oder reinigst.
Fazit: Glaswasserkocher sind sicher bei richtiger Wahl
Wasserkocher aus Glas sind bei qualitativ hochwertigen Modellen genauso sicher wie andere Materialien. Das verwendete Borosilikatglas ist extrem hitzebeständig und robust.
Wichtig ist, dass du auf Qualitätsmerkmale wie doppelwandige Konstruktion, Sicherheitszertifikate und einen angemessenen Preis achtest. Mit der richtigen Handhabung bieten Glaswasserkocher jahrelang sicheren und komfortablen Gebrauch.
Wasserkocher, die elektrisch betrieben werden, haben sich ebenfalls als sicher mit der richtigen Pflege und Nutzung erwiesen.