Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ist dein Geschirrspüler schmutzig und riecht unangenehm?

Kalkablagerungen und Fettansammlungen können die Leistung deines Geschirrspülers erheblich beeinträchtigen.

Essig ist ein bewährtes Hausmittel, das diese Probleme kostengünstig löst.

Erfahre, wie du deinen Geschirrspüler mit Essig gründlich reinigen kannst!

Warum Essig für die Geschirrspülerreinigung verwenden?

Essig ist ein natürlicher Kalklöser und Fettentferner, der perfekt für die Geschirrspülerreinigung geeignet ist. Die enthaltene Essigsäure löst hartnäckige Kalkablagerungen und beseitigt gleichzeitig unangenehme Gerüche.

Im Gegensatz zu teuren Spezialreinigern ist Essig umweltfreundlich und günstig. Du findest ihn in jedem Haushalt und er schadet weder der Umwelt noch deiner Gesundheit.

Wir empfehlen
STARWAX THE FABULOUS - Weißer
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung: Geschirrspüler mit Essig reinigen

Vorbereitung der Reinigung

Entferne zunächst alle Geschirrteile, Besteckkörbe und herausnehmbare Elemente aus dem Geschirrspüler. Kontrolliere die Sprüharme auf Verstopfungen und entferne größere Speisereste von Hand. So bleibt dein vollintegrierter Geschirrspüler stets in Topform.

Überprüfe das Sieb am Boden des Geschirrspülers und reinige es gründlich unter fließendem Wasser. Diese Vorbereitungen sorgen dafür, dass der Essig optimal wirken kann.

Die Essig-Reinigung durchführen

Stelle eine spülmaschinenfeste Schale mit 200ml weißem Haushaltsessig auf die oberste Geschirrspülerablage. Alternativ kannst du den Essig direkt in das Spülmittelfach geben.

Starte einen normalen Spülgang bei höchster Temperatur (meist 65-70°C). Die hohe Temperatur verstärkt die reinigende Wirkung des Essigs erheblich.

Nachbehandlung mit Natron

Nach dem Essig-Durchgang streue eine Tasse Natron gleichmäßig auf den Boden des Geschirrspülers. Lasse das Natron über Nacht einwirken.

Am nächsten Morgen startest du erneut einen heißen Spülgang. Das Natron neutralisiert den Essiggeruch und verstärkt die reinigende Wirkung zusätzlich.

Spülmaschinentabs sind auch eine hervorragende Ergänzung zu dieser Methode.

Wir empfehlen
HEITMANN pure Reines Aktiv-Natron |
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Häufigkeit der Essig-Reinigung

Führe die Essig-Reinigung einmal monatlich durch, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Bei sehr hartem Wasser oder intensiver Nutzung kann eine Reinigung alle zwei Wochen sinnvoll sein.

Beobachte deinen Geschirrspüler regelmäßig auf Anzeichen von Kalkablagerungen oder unangenehmen Gerüchen. Diese Signale zeigen dir, wann eine Reinigung notwendig wird.

Was du bei der Essig-Reinigung beachten solltest

Dosierung und Essigsorte

Verwende ausschließlich weißen Haushaltsessig mit 5% Säuregehalt. Andere Essigsorten können Verfärbungen verursachen oder sind zu schwach konzentriert.

  • 200ml Essig für einen normalen Reinigungsgang
  • Bei starken Verschmutzungen maximal 300ml verwenden
  • Nie konzentrierte Essigessenz unverdünnt verwenden

Mögliche Risiken vermeiden

Kombiniere niemals Essig mit chlorhaltigen Reinigungsmitteln, da dabei giftige Gase entstehen können. Warte mindestens 24 Stunden nach der Verwendung anderer Reiniger, bevor du Essig einsetzt.

Bei Geschirrspülern mit Gummidichtungen solltest du die Essig-Reinigung nicht öfter als monatlich durchführen, da die Säure das Material angreifen kann.

Alternative Reinigungsmethoden mit Essig

Für die Zwischenreinigung kannst du regelmäßig einen Schuss Essig in das Klarspülerfach geben. Diese Methode verhindert Kalkablagerungen bei jedem Spülgang. Alternativ dazu sorgt auch eine kopf-frei Dunstabzugshaube für frische Luft in deiner Küche.

Einzelne Geschirrspülerteile wie Sprüharme lassen sich auch separat in einer Essig-Wasser-Lösung einweichen. Mische dafür eine Tasse Essig mit einer Tasse warmem Wasser.

Fazit

Die Reinigung deines Geschirrspülers mit Essig ist eine effektive und kostengünstige Methode zur Entfernung von Kalk und unangenehmen Gerüchen. Mit der richtigen Anwendung und regelmäßigen Durchführung verlängerst du die Lebensdauer deines Geräts erheblich.

Kombiniere die Essig-Reinigung mit einer guten Wartungsroutine und verwende qualitativ hochwertige Spülmaschinentabs für optimale Ergebnisse. So bleibt dein Geschirrspüler lange Zeit hygienisch sauber und funktionsfähig.

Wir empfehlen
by Amazon - All-In-One
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lukas ist leidenschaftlicher Küchenplaner und teilt praktische Tipps für funktionale und ästhetische Küchen.